Bayerwald Wanderer
Wandern und Unterwegs im Bayerischen WaldWandern im Bayerischen Wald
Herzlich willkommen bei Bayerwald Wanderer – deinem persönlichen Guide für das Wandern im Bayerischen Wald! Entdecke hier eine der schönsten Wanderregionen Deutschlands.
Dein Wanderführer für Deutschlands ältestes Waldgebirge
Der Bayerische Wald verzaubert mit seiner einzigartigen Vielfalt: Hier erwartet dich alles vom gemütlichen Spaziergang am Waldrand bis zur herausfordernden Gipfeltour mit tollen Ausblicken. Die ursprünglichen Bergmischwälder und die Waldwildnis des Nationalparks, beeindruckende Seen, Klammwanderungen und markante Gipfel wie Lusen (1.373 m) und Rachel (1.453 m) bilden die perfekte Kulisse für unvergessliche Wandererlebnisse.
Von Familienwanderungen bis zu anspruchsvollen Gipfeltouren
Ob du Wandern im Bayerischen Wald zum ersten Mal ausprobierst oder schon ein erfahrener Bergwanderer bist – bei uns findest du die passende Route. Unsere sorgfältig ausgewählten Touren führen dich zu versteckten Wasserfällen, aussichtsreichen Berggipfeln und durch wilde und natürliche Waldlandschaften.
Jeder Tourenbericht bietet dir detaillierte Wegbeschreibungen, GPS-Tracks, Höhenprofile und praktische Tipps zu Anfahrt und Einkehrmöglichkeiten. So wird deine nächste Wanderung zu einem rundum gelungenen Erlebnis.
Lass dich inspirieren und starte dein nächstes Abenteuer – der Bayerische Wald wartet auf dich!
Blog rund um Wandern im Bayerischen Wald
Frische Wanderinspirationen aus dem Bayerischen Wald
Tauche ein in unsere neuesten Wanderberichte aus dem Bayerischen Wald – jede Tour selbst erwandert, jeder Tipp aus erster Hand erprobt.
Unser Wanderblog Bayerischer Wald zeigt dir nicht nur den Weg, sondern auch die besonderen Momente unterwegs: den ersten Blick auf einen versteckten Bergsee, die Ruhe im morgendlichen Bergwald oder die Aussicht vom hart erkämpften Gipfel.
Von detaillierten GPS-Tracks bis zu aktuellen Infos zu – Wandern im Bayerwald wird mit unseren authentischen Tourenberichten zu einem echten Erlebnis.
Albrechtschachten und Rindlschachten: Durch historische Waldlichtungen im Nationalpark
13,2 km, 500 Höhenmeter – Traumtour im Nationalpark Bayerischer Wald
Mittagsplatzl Wanderung ab Bretterschachten: Panoramarundweg mit Naturgenuss
8,18 km, 200 Höhenmeter – Tolle Panoramatour bei Bodenmais
Erste Hilfe Set Wandern: Dein Sicherheitsguide für den Bayerischen Wald
Wandern im Bayerischen Wald – wie bei jeder Outdoor-Aktivität kann trotz größer Vorbereitung etwas unvorhersehbares passieren. Aber mit entsprechender Ausstattung kann man auch hier gut reagieren. Ein paar Tipps rund um Erste Hilfe beim Wandern findet ihr hier.
Kleiner Arbersee: Verstecktes Naturparadies mit schwimmenden Inseln
4,13 km, 50 Höhenmeter – entspannte Tour durch herrliche Flora und Fauna im Arbergebiet
Felswandergebiet: Abenteuerliche Rundtour durch die Felsenwelt des Nationalparks
4,22 km – 160 Höhenmeter – Tolle Tour durch die Waldwildnis des Nationalpark Bayerischer Wald
Großer Arber im Herbst: Magische Nebelstimmungen auf dem höchsten Gipfel des Bayerischen Waldes
7, 54 km, 380 Höhenmeter – schöne Tour zum „König des Bayerischen Waldes“
Goldgräbersteig bei Hunding: Familienfreundliche Rundwanderung im Bayerischen Wald
3,29 km, 100 Höhenmeter – einfache Wanderung für die ganze Familie im Lallinger Winkel im Bayerischen Wald
Wandern im Herbst im Bayerischen Wald
Wandern im Herbst im Bayerischen Wald – ein ganz besonderes Erlebnis!
Wanderung zum Großen Rachel ab Oberfrauenau: Eine Top-Tour im Nationalpark Bayerischer Wald
15,7 km, 790 hm – Top Tour im Nationalpark Bayerischer Wald
Ilztal-Wanderung: Rundweg ab Preying zur Burgruine Diessenstein
Länge: 6,10 km, 180 Höhenmeter – festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich
Sagwasserklause und Tummelplatz – Waldwildnis im Nationalpark
Länge: 11,9 km, 420 Höhenmeter – festes Schuhwerk und Grundkondition erforderlich
Ochsenstiegl Wandern: Eine naturnahe Tour bei Thurmansbang
Länge: 5,39 km, 200 Höhenmeter – stärke Anstieg, gewisse Grundkondition erforderlich
Die Hochwaldhütte: Gemütliche Alpenvereinshütte im Bayerischen Wald
Länge: 1,8 km, 50 Höhenmeter – gemütliche Tour für die ganze Familie
Hunding und Kleiner Rachelberg
Länge: 6.53 km, 180 Höhenmeter – kleinere Anstiege, Weg teilweise auf Teerstraße
Neue Parkbedingungen im Lusengebiet
Ab Juli 2025 gelten rund um das Wandergebiet am Lusen neue Parkbedingungen und Gebühren. Dadurch soll die Nutzung von Bus attraktiver werden.
Der Gehsundheitsweg mit Panoramablick vom Geßinger Stein
Länge: 2,01 km, 30 Höhenmeter – einfache Tour, festes Schuhwerk empfohlen
Steinbergrunde und Büchelstein
Länge: 6,59 km, 150 Höhenmeter, Familienfreundlich – gemütliche Tour, die mit tollen Ausblicken punkten kann
Hessenstein Wandern: Leichte Tour mit Panoramablick im Bayerischen Wald
Läng: 4,95km, 110 Höhenmeter – einfache Tour mit tollen Aussichten
Wandern am Eginger See
Länge: 3,8km, 100 Höhenmeter – kinderwagengeeignet
Sagenumwoben und aussichtsreich: Der Dreisessel
Länge: 7,7 km, 140 Höhenmeter – Grundkondition erforderlich
Wir melden uns zurück
Nach längerer Pause ist bayerwald-wanderer.de wieder am Start
Der Wackelstein von Entschenreuth
Länge 4,39 km, 140 Höhenmeter – Erlebnis besonders für Familien und Kinder
Kleiner und Grosser Falkenstein mit Höllbachgspreng
Länge: 14,4 km, 700 Höhenmeter – Grundkondition und Trittsicherheit erforderlich
Bärige Erlebnisse im Tierfreigelände
Länge: 8 km, 100 Höhenmeter – Kinderwagen geeignet
Klosterfilz Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 11,5 km, 130 Höhenmeter – einfache Wanderung durch den Nationalpark
Auf den Brotjacklriegel
Länge: 3,3 km. 250 Höhenmeter – mittelschwere Tour
Der Lusen – oder das Tor zum Himmel
Länge: 4,7 km, 220 Höhenmeter – mittelschwere Wanderung, Parksituation beachten!
Zum Fuchsriegel im Nationalpark
Länge: 1,88 km, 50 Höhenmeter – kleine, einfache Rundtour.
Frühlingswanderung in der Steinklamm
Länge: 7,5 km, 150 Höhenmeter – Trittsicherheit und festes Schuhwerk erforderlich
Wildbachklamm Buchberger Leite
Länge: 7,2 km, 20 Höhenmeter – Rückweg ab Ringelai entsprechend planen
Der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Länge 1,3 km – Familienausflugsziel im Bayerischen Wald
Zur Sagwasserklause im Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 6,9 km. 160 Höhenmeter – Waldwildnis, einige Steigungen
Der Finsterauer Lusensteig im Winter
Länge: 10,5 km, 550 Höhenmeter – schwere Tour, die gute Grundkondition voraussetzt
Der Aufichtenwaldsteg im Sommer
Länge: 1,95 km, 10 Höhenmeter – ideal für kurze Auszeit im Wald
Der Bärenpfad von Grafenau nach Neuschönau ins Tierfreigelände
Länge: 15,7 km, 430 Höhenmeter – Familienwanderweg, am besten in Abschnitten wandern
Baumgiganten im Hans-Watzlik-Hain
Zeuge werden von beeindruckenden Baumformationen im Hans-Watzlik-Hain
Entlang des Kaitersberg
Länge: 12,6 km, 520 Höhenmeter – anspruchsvolle Tour im Bayerischen Wald
Nationalparkzentrum Falkenstein mit Tierfreigelände
Länge: 4,05 km, 90 Höhenmeter – entspannte Tour für die ganze Familie
Wandern in der Steinklamm bei Spiegelau
Länge: 7,5 km, 140 Höhenmeter – Grundkondition und festes Schuhwerk erforderlich
Rundwanderweg Bienstand bei Riedlhütte
Länge: 2,3 km. 40 Höhenmeter – kurze, einfache Tour
Auf Schneeschuhen durch die Waldwildnis
WInterlandschaft auf Schneeschuhen erleben
Unterwegs zum Rachel
Länge: 7,7 km, 460 Höhenmeter – schwere Wanderung, die Grundkondition voraussetzt
Schönbuchetfelsen – Hausberg der „Howareidler“
Vielleicht einer der magischsten und spirituellesten Plätze - das war der Eindruck von der Wanderung zum Schönbuchetfelsen, dem Hausberg der "Howareidler". Wenig bekannt, ein echter Geheimtipp zum Wandern im Bayerischen Wald also - aber dafür umso schöner. Und...
Herbst Wandern im Bayerischen Wald
Wandern im Herbst im Bayerischen Wald So, aufgeht's in die wahrscheinlich bunteste und daher vielleicht auch schönste Wanderzeit: Die Witterung weist uns schon deutlich darauf hin, dass der Herbst kurz bevor steht. Wenn sich die Bäume und Blätter im Bayerischen Wald...
Aussichtsturm am Kadernberg
Aussichtsturm bietet traumhafte Panoramablicke
Sonnenuntergang auf dem Lusen
Besondere Magie bei diesem Sonnenuntergang
Schachtenwanderung im Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 21,7 km, 550 Höhenmeter – Grundkondition und festes Schuhwerk erforderlich
Gipfeltreffen auf dem Lusen
Ein TV-Pflichttermin steht am kommenden Pfingstmontag, 25.05., an. Zu diesem Termin wird ein ganz besonderes Gipfeltreffen ausgetrahlt: Der Erfinder der "Walk-Show" und Moderator Werner Schmidbauer hat sich erstmals einen Berg im Bayerischen Wald ausgesucht: Mit...
Zum Rachelsee
Länge: 7,49 km, 290 Höhenmeter – mittelschwere Tour, festes Schuhwerk
Der Seelensteig
Länge: 1,16 km, 30 Höhenmeter – entspannte Tour, teilweise nur mit Bus zu erreichen
Rauhnächte im Bayerischen Wald
Wer derzeit durch den Bayerischen Wald wandert oder spaziert, dem kann es durchaus passieren, dass er düsteren Gesellen begegnet - denn jetzt ist wieder die Zeit der Rauhnächte. Waren es vor ein paar Jahren noch ein paar wenige Veranstaltungen, so kann man gerade in...
Dreisessel – Wunderbare Impressionen
Hier gibt es ein paar Impressionen von einer tollen Wanderung am Dreisessel – einmalige Nebelstimmung inklusive!
Steinernes Meer – Dreiländereck – Dreisessel
Länge: 7,7 km, 140 Höhenmeter – mittelschwere Wanderung, einige stärkere Steigungen
Der Siebensteinkopf im Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 10,3 km, 300 Höhenmeter – anspruchsvolle Tour, festes Schuhwerk
Von der Fredenbrücke zum Lusen
Länge: 7,8 km, 480 Höhenmeter – anspruchsvolle Tour, festes Schuhwerk
Zum Großalmeyerschloß
Länge: 6,69 km, 3800 Höhenmeter – mittelschwere Tour
Tierfreigelände Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 7,0 km, 120 Höhenmeter – Wanderung für die ganze Familie
Zur Großen Kanzel im Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 12,3 km, 310 Höhenmeter – anspruchsvolle Tour, festes Schuhwerk empfohlen

Bergwandern Bayerischer Wald
Die Bayerwaldberge bieten wunderbare Wandermöglichkeiten, und decken hier nahezu jeden Schwierigkeitsgrad ab. Von der einfachen Tour bis hin zur anspruchsvollen Tageswanderung – die Berge im Bayerischen Wald sind ein ideales Wanderziel.

Wandern für Familien im Bayerischen Wald
Der Bayerische Wald bietet tolle Wanderwege für die ganze Familie. Auch kleine Entdecker kommen hier voll auf ihre Kosten. Viele Wanderwege im Bayerischen Wald sind kinderwagengeeignet. Insbesondere der Nationalpark Bayerischer Wald ist reich an spannenden Wanderangeboten.

Wandern mit Ausblicken
Ob Wanderungen auf die Bayerwaldberge oder tolle Panoramatouren – die meisten Touren haben eines gemeinsam: es bieten sich traumhafte Ausblicke auf die Landschaft des Bayerischen Waldes. Diese Panoramen laden ein, Inne zu halten und die Ruhe zu genießen.

Wandern Nationalpark Bayerischer Wald
Neben vielen anderen Gebieten ist der Nationalpark Bayerischer Wald vielleicht das Top-Wandergebiet. Herrliche Wanderungen inmitten einmaliger Waldwildnis, ein faszinierender Einblick in die Vielfalt der Natur und absolute Premiumwanderwege – der Nationalpark Bayerischer Wald!
Übersichtskarte Wandern Bayerischer Wald
In der Übersichtskarte hier sind die Wanderungen mit den Ausgangpunkten eingetragen. Ihr findet hier also eine erste Orientierung über Lage und Ausgangspunkt der Wandertouren im Bayerischen Wald. Diese Karte soll als Anhaltspunkt dienen und euch die Tourenplanung im Bayerischen Wald vereinfachen. In den Pins in der Karte sind die Wanderberichte entsprechend verlinkt.
GEHsundheitsweg und Geßingerstein
Steinbergrunde & Büchlstein
Hessenstein Wanderung
Wandern am Eginger See
Dreisessel Wanderung
Wackelstein
Kleiner und Großer Falkenstein mit Höllbachgspreng
Wanderung Tierfreigelände
Wanderung durch Klosterfilz
Wanderung Brotjacklriegel
Lusenwanderung ab Waldhäuser
Zum Fuchsriegel
Frühlingswanderung in der Steinklamm
Wanderung Sagwasserklause
Finsterauer Lusensteig im Winter
Bärenpfad Grafenau Neuschönau
Hans Watzlik Hain
Kaitersberg Wandern
Nationalparkzentrum Falkenstein
Wildbachklamm Buchberger Leite
Rundwanderweg Bienstand
Rachel Wanderungen
Kadernberg
Schachtenwanderung ab Trinkwassertalsperre
Zum Rachelsee
Seelensteig
Siebensteinkopf Wandern
Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Von der Fredenbrücke zum Lusen
Zum Großalmeyerschloss ab Mauth
Zur Großen Kanzel ab Mauth
Alpenvereinshütte Hochwaldhütte
Hunding und Kleiner Rachelberg
Wanderung Ochsenstiegl
Rundwanderweg Kleiner Arbersee
Felswandergebiet Nationalpark Bayerischer Wald
Wanderung Großer Arber
Großer Rachel ab Oberfrauenau
Goldgräbersteig

Wandern am Wasser
Im Bayerischen Wald gibt es spektakuläre und abwechslungsreiche Wanderwege an Flüssen und Gewässern. Ebenso gibt es spannende Klammwanderungen, die einen besonderen Reiz haben.

Rundwanderwege
Viele Rundwanderwege im Bayerischen Wald bieten einen besonderen Einblick in die wunderbare Landschaft des Bayerischen Waldes.

Zielwanderwege
Die Zielwanderwege im Bayerischen Wald sind oft sehr gut kombinierbar mit der Nutzung von Bus und Bahn vor Ort. Dies Wanderwege ermöglichen so oft vielfältige und abwechslungsreiche Wandermöglichkeiten im Bayerwald

Themenwanderwege
Es gibt im Bayerischen Wald verschiedene Themenwanderwege. Entlang der Wanderungen werden auf abwechslungsreiche Art und Weise Wissenswertes rund um bestimmte Themen vermittelt. Spannend besonders für Familien und Kinder
Wandern zu den Jahreszeiten Bayerischer Wald
Der Bayerische Wald bietet vielfältige Wandermöglichkeiten zu jeder Jahreszeit. Es gibt Touren, die sich besonders im Frühjahr entfalten, oder Wanderungen die im Sommer zur Geltung kommen. Der Herbst gilt ohnehin als die Top Wanderzeit im Bayerischen Wald. Im Winter lässt sich die Bayerwaldregion auf Schneeschuhen oder aber auch auf den vielen Winterwanderwegen erkunden. Der Bayerische Wald kann also ohne schlechtes Gewissen als Ganzjahres-Wanderregion bezeichnet werden.

Frühling

Sommer

Herbst

Winter
In unserer Info – Rubrik findet ihr Tipps rund um Wandern im Bayerischen Wald, aber auch zum Wandern im Allgemeinen.
Das können Hinweise zu Parkmöglichkeiten sein, besondere Jahreszeitentipps, Erste Hilfe beim Wandern Tipps oder Ähnliches – klickt euch gerne durch.
Bitte beachten:
Die hier präsentierten Wandertipps und Touren sind subjektive Empfehlungen. Die Entscheidung, eine Tour zu unternehmen, sowie die Verantwortung für die eigene Sicherheit, die korrekte Ausrüstung und die Einhaltung aller relevanten Vorschriften liegen ausschließlich beim jeweiligen Wanderer. Es wird dringend empfohlen, sich vorab bei den offiziellen Stellen und offiziellen Seiten (z.B. Nationalpark Bayerischer Wald) zu informieren.