Nachdem vor kurzem die Steinklamm bei Spiegelau an der Reihe war, ging es diesmal in die Wildbachklamm Buchberger Leite.
Wie auch schon in der Steinklamm, so war auch in der Buchberger Leite gerade jetzt im Frühjahr das Wasserrauschen besonders beeindruckend.
Der Wanderweg beginnt in Freyung, und führt zunächst entlang des Saußbach. Es geht bis zur „Scher“, wo Saußbach und Reschbach zusammenfließen, und zur Wolfsteiner Ohe werden. Was besonders schön ist, dass der Weg fast ausschließlich entlang des Flusses verläuft, und man somit immer wieder richtig tolle Impressionen erhält.
Sehr interessant und beeindruckend sind auch die immer wieder vorkommenden Felswände, die „Zeugen“ des Bayerischen Pfahls, der sich durch den Bayerischen Wald zieht. Nicht nur für Geologen interessant. Gerade wenn man den Durchbruch beim Carbidwerk erreicht, tut sich ein wirklich toller Anblick auf, den man im Bayerischen Wald vielleicht so nicht erwartet.
Der Weg führt durch die Höhle weiter, am Carbidwerk vorbei. Man erreicht die Hängebrücke, über die es dann weiter geht zum Ziel, in die Ortschaft Ringelai.
Ein wirklich interessanter Wanderweg, mit sehr abwechslungsreicher Waldlandschaft und – gerade im Frühjahr – beeindruckendem Flussverlauf der Wolfsteiner Ohe.
Der Zielwanderweg von Freyung nach Ringelai ist knapp 8 Kilometer, so ca. 3 Stunden sollte man einplanen.
0 Kommentare