Wandern auf den Dreisessel im Bayerischen Wald: Wo drei Länder aufeinandertreffen
Der Dreisessel ragt mit seinen 1.333 Metern zwar nicht als höchster Gigant aus dem Bayerischen Wald empor, doch das Wandergebiet rund um diesen geschichtsträchtigen Berg birgt eine Fülle an faszinierenden Ausblicken und besonderen Naturphänomenen. Seinem Namen, so die Sage, verdankt der Dreisessel einem Treffen der Könige von Bayern, Böhmen und Österreich, die sich einst auf diesem Gipfel versammelt und dabei auf den markanten Felsblöcken Platz genommen haben sollen, um die Grenzen ihrer Reiche festzulegen. Heute ist der Dreisessel ein symbolträchtiger Ort im Dreiländereck Deutschland, Tschechien und Österreich, der zu unvergesslichen Wanderungen einlädt.
Der Dreisessel: Ausgangspunkt und leicht erreichbarer Aussichtsfelsen
Der bequem mit dem Auto erreichbare Dreisesselparkplatz dient als idealer Startpunkt für alle Erkundungen in diesem einzigartigen Wandergebiet. Von dort führt ein kurzer, asphaltierter Weg direkt zum markanten Aussichtsfelsen, der sich auch hervorragend für Familien mit Kindern eignet. Wer jedoch das wahre Abenteuer und die gesamte Vielfalt des Dreisesselgebietes erleben möchte, kann von hier aus tiefer in die faszinierende Landschaft eintauchen.
Aber hier noch ein wichtiger Tipp und Hinweis: Gerade an den Wochenenden und Feiertagen ist der Parkplatz am Dreisessel sehr schnell sehr voll. Bitte informiert euch vorab über die offiziellen Seiten, wie es an eurem gewünschten Wandertag mit der Parksituation vor Ort aussieht, damit ihr entsprechend planen könnt.
Durch das Steinerne Meer: Ein Vorgeschmack auf die Wildnis
Unsere empfohlene Tour führt vom Dreisesselparkplatz aus, nach einem kurzen Stück auf dem Teerweg, auf den malerischen Adalbert-Stifter-Steig. Dieser Pfad begleitet uns entlang imposanter Felsformationen und gibt bereits einen ersten Vorgeschmack auf unser erstes, spektakuläres Etappenziel: das Steinerne Meer. Dieses beeindruckende Blockmeer erinnert an den Gipfel des Lusens und erfordert auf seinen steinigen Passagen Trittsicherheit. Doch die Mühe lohnt sich: Vom Steinernen Meer aus eröffnen sich traumhafte Ausblicke über den Bayerischen Wald und das Passauer Land. An klaren Tagen reicht der unvergleichliche Blick sogar bis in die majestätischen Alpen – ein ganz besonderes und unvergessliches Erlebnis, das die Herzen von Bayerwald Wanderern höherschlagen lässt!
Das Dreiländereck: Ein Ort mit besonderer Magie
Die Wanderung führt weiter entlang des Steinernen Meeres über den sogenannten Seesteig bis zum geschichtsträchtigen Dreiländereck. An dieser einzigartigen Stelle treffen tatsächlich die Grenzen von Österreich, Tschechien und Deutschland aufeinander. Diesen Ort zu erreichen und hier eine wohlverdiente Rast einzulegen, birgt eine ganz besondere Atmosphäre. Es ist immer wieder faszinierend, hier Wanderern aus eben diesen drei Nationen zu begegnen. Ein kleiner „Ratsch“ oder ein Austausch untereinander bereichert die Wanderungen um wunderbare Erfahrungen und unterstreicht die besondere Magie dieses Ortes der Zusammenkunft.
Zum Bayerischen Plöckenstein und dem Dreisesselgipfel
Nach der Pause am Dreiländereck geht es weiter auf dem Hochkamm. Kleinere Anstiege sind hier zu meistern, bevor schließlich der Bayerische Plöckenstein erreicht wird. Dieses bizarr anmutende, beeindruckende Felsmassiv ist typisch für das Wandergebiet rund um den Dreisessel und zeugt von der geologischen Vielfalt der Region.
Vorbei am Bayerischen Plöckenstein lichtet sich der Wald langsam und gibt den Blick auf das letzte Ziel unserer Wanderung: den Dreisesselgipfel frei. Die Spitze der markanten Steinsäulen erreicht man über eine Treppe. Oben angekommen, wird man bei schönem Wetter mit einem traumhaften Ausblick über den gesamten Bayerischen Wald belohnt. Hier kommt man, wie so oft bei Wanderungen durch den Bayerischen Wald, definitiv zu der Erkenntnis: „Die Mühen und Strapazen haben sich in jedem Fall gelohnt!“ Es ist ein Moment zum Innehalten und die Weite und Schönheit der Natur in vollen Zügen zu genießen.
Ausklang am Dreisessel: Einkehr und Rückweg
Was zum Abschluss einer Wanderung auf den Dreisessel natürlich nicht fehlen darf, ist eine Einkehr in der gemütlichen Gaststätte, die sich direkt neben dem Dreisesselfelsen befindet. Hier können die Energiereserven aufgefüllt werden, bevor es das kurze Stück zurück zum Ausgangspunkt der Tour, dem Dreisesselparkplatz, geht. Eine Wanderung zum Dreisessel ist ein Erlebnis, das Geschichte, Natur und unvergessliche Panoramen auf einzigartige Weise miteinander verbindet.
Hier findet ihr ein paar Bilder der Wanderung zum Dreisessel:
0 Kommentare