Wandern & Unterwegs im Bayerischen Wald

Klosterfilz Nationalpark Bayerischer Wald

Waldwildnis im Nationalpark erleben

Entdecke die wilde Schönheit des Klosterfilz: Eine Wanderung im Herzen des Nationalparks Bayerischer Wald

Das Klosterfilz im Nationalpark Bayerischer Wald ist ein faszinierendes Gebiet, das mit seiner unberührten Natur und seiner besonderen Atmosphäre zu einer Erkundung einlädt. Eine spontane Entscheidung und das einladende Frühlingswetter führten zu einer Wanderung durch einen Teil dieses einzigartigen Areals, die bereits auf kurzer Strecke beeindruckende Einblicke in die wilde Waldlandschaft des Nationalparks gewährte.

Ein idealer Startpunkt nahe Spiegelau

Die hier beschriebene Wanderung durch das Klosterfilz beginnt in unmittelbarer Nähe der Gemeinde St. Oswald-Riedlhütte. Der Ausgangspunkt ist bequem mit dem Auto zu erreichen: Kurz nach Spiegelau befindet sich direkt an der Nationalparkstraße ein Parkplatz, der den idealen Startpunkt für diese Erkundungstour bildet. Von hier aus taucht man unmittelbar in die Stille und Schönheit des Waldes ein.

Frühlingserwachen im Klosterfilz

Besonders im Übergang vom Winter zum Frühling zeigt sich das Klosterfilz von seiner reizvollsten Seite. Während die Natur langsam erwacht, bietet dieses Gebiet bereits eine malerische Kulisse für eine Wanderung im Nationalpark. Das sanfte Grün der ersten Triebe, das Zwitschern der Vögel und die klare Luft machen das Wandern durch das Klosterfilz zu einem wohltuenden Erlebnis für alle Sinne.

Imposante Einblicke in die Waldwildnis

Der Wanderweg schlängelt sich vom Parkplatz aus direkt in den dichten Wald. Schon nach wenigen Metern eröffnen sich dem Wanderer imposante Einblicke in die unberührte Waldwildnis des Nationalparks Bayerischer Wald. Uralte Bäume, moosbewachsene Steine und der natürliche Lauf kleiner Bäche prägen das Bild. Während der hier beschriebenen Tour waren stellenweise noch die letzten Spuren des Winters in Form kleinerer Schneereste zu entdecken, was dem Wandern durch das Klosterfilz einen zusätzlichen, besonderen Reiz verlieh.

Ein lohnendes Ziel für Naturliebhaber

Auch wenn an diesem Tag nur ein Teil des Klosterfilz erkundet werden konnte, hinterließ die Wanderung einen bleibenden Eindruck von der wilden Schönheit dieses Gebiets. Die unberührte Natur, die Stille des Waldes und die Möglichkeit, die einzigartige Atmosphäre des Nationalparks hautnah zu erleben, machen eine Wanderung durch das Klosterfilz zu einem lohnenden Ziel für alle Naturliebhaber und Wanderfreunde. Die während dieser Tour festgehaltenen Impressionen in Form von Bildern vermitteln einen kleinen Eindruck von der Faszination dieses besonderen Ortes im Herzen des Bayerischen Waldes. Eine Erkundung des Klosterfilz kann somit jedem, der die Ruhe und Schönheit unberührter Natur sucht, wärmstens empfohlen werden.

 

Informationen zu dieser Wanderung

Autor

Daniel

Datum

15. Mai 2025

Länge

Länge: 11,5 km

Höhenmeter

Höhenmeter: 130 hm

Start

Start: Riedlhütte (Sportplatz)

Parkplatz

Riedlhütte (Sportplatz)

Rundwanderweg

Rundwanderweg: Ja

Familienfreundlich

Geeignet für Kinder: Ja (bedingt kinderwagengeeignet)

Ziel

Ziel: Riedlhütte (Sportplatz)

ÖPNV

Igelbus

Offizielle Informationsstelle
Nationalpark Bayerischer Wald
Tourencharakter/ Kurzbeschreibung
entspannte Tour durch die Waldwildnis im Nationalpark
Tour bei komoot

Weitere Themen und Rubriken

Frühling

Frühling

Sommer

Sommer

Herbst

Herbst

Schneefall

Winter

Familienfreundliche Wanderungen Bayerischer Wald

Familienfreundlich

Bergwandern

Bergwandern

Wandern am Wasser im Bayerwald

Flüsse & Gewässer

Sehenswürdigkeit

Sehenswert

Die Website durchsuchen:

Bitte beachten:

Bei unserer Website bayerwald-wanderer.de handelt es sich um eine private Website.

Die hier präsentierten Wandertipps und Touren sind subjektive Empfehlungen. Die Entscheidung, eine Tour zu unternehmen, sowie die Verantwortung für die eigene Sicherheit, die korrekte Ausrüstung und die Einhaltung aller relevanten Vorschriften liegen ausschließlich beim jeweiligen Wanderer.

Es wird dringend empfohlen, sich vorab bei den offiziellen Stellen und offiziellen Seiten (z.B. Nationalpark Bayerischer Wald) zu informieren.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.