Wandern & Unterwegs im Bayerischen Wald

Von der Fredenbrücke zum Lusen

Ein Wanderhighlight nach dem anderen - von der Fredenbrücke über die Martinsklause und Teufelsloch zum Lusen

Wanderung von der Fredenbrücke zum Lusen

Es gibt ja etliche wunderbare Touren zum Lusen, dem Hausberg vieler Bayerwaldler. Eine der schönsten ist vielleicht die Tour von der Fredenbrücke über Martinsklause, Teufelsloch hinauf zum Blockmeer auf dem Lusen.

Ab dem Parkplatz Fredenbrücke geht es zunächst entlang der Kleinen Ohe, der Markierung „Ranne“ folgend bis zur Martinklause, einem ursprünglich zur Wassertrift angestauten kleinen See. In jedem Fall ein richtig idyllisches Plätzchen.

Der nächste markante Punkt, der entlang der Wanderung erreicht wird, ist das sagenumwobene Teufelsloch. Einer der vielen Sagen nach soll man an manchen Tagen an dieser Stelle noch den Teufel hören können, der ja bei der Entstehung des Lusens seine Hände mit im Spiel gehabt haben soll. Aber wahrscheinlich ist es aber nur das Rauschen des Baches, den man unter den Granitblöcken erahnen kann. Diese Stelle birgt aber schon eine gewisse Mystik in sich.

Ebenso wie der Lusengipfel, den man über den doch etwas anstrengendern Anstieg über die Himmelsleiter erreicht.

Zurück geht es über den Winterweg, vorbei am Lusenschutzhaus, bis zum Parkplatz Waldhausreibe. Wenn Kraft und Kondition ausreicht, dann lohnt sich in jedem Fall auch die Wanderung zurück zum Ausgangpunkt durch das Künstlerdorf Waldhäuser, mit etlichen Einkehrmöglichkeiten. Oder aber man wartet auf die umweltfreundlichen, weil erdgasbetriebenen Igelbusse, die den Wanderer im Zeitraum von Mitte Mai bis Ende Oktober wieder zurück zum Ausgangspunkt Fredenbrücke bringen.

Entlang dieser Wanderung warten wie ich festgestellt habe, etliche schöne Fleckchen auf die Wanderer, und die bereits angesprochene Mystik macht diese Tour schon auch irgendwie zu einer besonderen.

Informationen zu dieser Wanderung

Autor

admin

Datum

11. Mai 2013

Länge

Länge: 7,8 km

Höhenmeter

Höhenmeter: 480 hm

Start

Start: Parkplatz Fredenbrücke

Parkplatz

Fredenbrücke (empfohlen Anfahrt mit Igelbus)

Rundwanderweg

Rundwanderweg: Nein

Familienfreundlich

Geeignet für Kinder: Ja (nicht kinderwagengeeignet)

Ziel

Ziel: Waldhäuser, Ausblick

ÖPNV

Igelbus - Lusenbus

Offizielle Informationsstelle
Nationalpark Bayerischer Wald
Tourencharakter/ Kurzbeschreibung
anspruchsvolle Tour, festes Schuhwerk dringend empfohlen
Tour bei komoot

Weitere Themen und Rubriken

Frühling

Frühling

Sommer

Sommer

Herbst

Herbst

Schneefall

Winter

Familienfreundliche Wanderungen Bayerischer Wald

Familienfreundlich

Bergwandern

Bergwandern

Wandern am Wasser im Bayerwald

Flüsse & Gewässer

Sehenswürdigkeit

Sehenswert

Die Website durchsuchen:

Bitte beachten:

Bei unserer Website bayerwald-wanderer.de handelt es sich um eine private Website.

Die hier präsentierten Wandertipps und Touren sind subjektive Empfehlungen. Die Entscheidung, eine Tour zu unternehmen, sowie die Verantwortung für die eigene Sicherheit, die korrekte Ausrüstung und die Einhaltung aller relevanten Vorschriften liegen ausschließlich beim jeweiligen Wanderer.

Es wird dringend empfohlen, sich vorab bei den offiziellen Stellen und offiziellen Seiten (z.B. Nationalpark Bayerischer Wald) zu informieren.

0 Kommentare

Trackbacks/Pingbacks

  1. Wanderung zum Fellhorn | Bayerwald-Wanderer, Wandern & Unterwegs im Bayerischen Wald - [...] Von der Fredenbrücke zum Lusen [...]
  2. bergHANGtour zum Siebensteinkopf im Bayerischen Wald, Via Nova | daniel eder dahoam - [...] noch ein Video von einer anderen bergHANGtour: Hier war ich auf dem Gipfel des Lusen im Bayerischen Wald. Vielen…
  3. Mit Simone Kuhnt im Bayerischen Wald unterwegs - Erstlingswerk einer Jungautorin | Da Hog'n - Onlinemagazin ausm Woid - […] Lieblingsplatz…. die Kleine Ohe, ab Fredenbrücke bis Martinsklause vor Waldhäuser. Ich (geb. 1972) war 3 Jahre alt, als mich…

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Der Zeitraum für die reCAPTCHA-Überprüfung ist abgelaufen. Bitte laden Sie die Seite neu.