Nach längerer Pause ist bayerwald-wanderer.de wieder am Start
Wandern & Unterwegs im Bayerischen Wald
Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald
Entdecken Sie die Schönheit des Bayerischen Waldes mit unseren einzigartigen Wandertipps und Erlebnissen.
Unterwegs im Nationalpark Bayerischer Wald
Wandern und Erleben
Entdeckecdie wilde und unberührte Natur des Nationalparks Bayerischer Wald – dem ersten Nationalpark Deutschlands! Hier erlebst du Natur pur, kannst seltene Tiere beobachten und auf spannenden Pfaden durch urwaldartige Wälder streifen. Für mich ist der Nationalpark ein ganz besonderer Ort, an dem man die Kraft und Schönheit der Natur hautnah spüren kann. Komm mit auf deine ganz persönliche Wildnis-Entdeckung!
Unsere Lieblingswege durch die wilde Natur
Der Nationalpark Bayerischer Wald bietet eine unglaubliche Vielfalt an Wanderwegen. Einige unserer Favoriten führen dich durch die faszinierenden Urwaldgebiete, wo die Natur ihren eigenen Weg geht. Andere Routen bieten dir tolle Möglichkeiten zur Tierbeobachtung, sei es im Tierfreigelände oder mit etwas Glück in freier Wildbahn. Und natürlich gibt es auch zahlreiche Gipfel und Aussichtspunkte, von denen du die Weite dieser einzigartigen Landschaft genießen kannst.
Besondere Momente im Nationalpark
Auf den Wanderungen im Nationalpark kannst du die Stille der unberührten Natur genießen, seltene Pflanzen und Tiere entdecken und die beeindruckende Dynamik des Waldes erleben. Beobachte Auerhühner, Luchse oder Wildkatzen, bestaune die bizarren Baumgestalten und lerne in den Informationszentren mehr über die Besonderheiten dieses Schutzgebietes. Jeder Schritt hier ist eine Begegnung mit der wilden Seite Bayerns.
Unsere Tipps für deine Nationalpark-Erkundung
Für deine Wanderung im Nationalpark Bayerischer Wald empfehlen wir dir festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung. Achte auf die Beschilderung der Wege und respektiere die Regeln des Nationalparks, um die einzigartige Natur zu schützen. Nimm dir Zeit, die kleinen Wunder am Wegesrand zu entdecken und genieße die Freiheit und Weite dieser besonderen Landschaft. Lass dich von unseren Tourenvorschlägen inspirieren und erlebe deine ganz persönliche Wildnis-Entdeckung im Nationalpark Bayerischer Wald!
Wichtig:
Im gesamten Nationalparkgebiet gelten auf den Wanderwegen besondere Regel wie jahreszeitlich beschränktes Betretungsverbot und ähnlich.
Bitte informiert euch über die aktuellen Gegebenheiten (am besten auf der Website des Nationalpark Bayerischer Wald) und haltet euch auch an diese.
Unsere Beiträge rund um das Wandern im Nationalpark Bayerischer Wald
Kleiner und Grosser Falkenstein mit Höllbachgspreng
Länge: 14,4 km, 700 Höhenmeter – Grundkondition und Trittsicherheit erforderlich
Bärige Erlebnisse im Tierfreigelände
Länge: 8 km, 100 Höhenmeter – Kinderwagen geeignet
Klosterfilz Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 11,5 km, 130 Höhenmeter – einfache Wanderung durch den Nationalpark
Der Lusen – oder das Tor zum Himmel
Länge: 4,7 km, 220 Höhenmeter – mittelschwere Wanderung, Parksituation beachten!
Zum Fuchsriegel im Nationalpark
Länge: 1,88 km, 50 Höhenmeter – kleine, einfache Rundtour.
Zur Sagwasserklause im Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 6,9 km. 160 Höhenmeter – Waldwildnis, einige Steigungen
Der Finsterauer Lusensteig im Winter
Länge: 10,5 km, 550 Höhenmeter – schwere Tour, die gute Grundkondition voraussetzt
Der Aufichtenwaldsteg im Sommer
Länge: 1,95 km, 10 Höhenmeter – ideal für kurze Auszeit im Wald
Der Bärenpfad von Grafenau nach Neuschönau ins Tierfreigelände
Länge: 15,7 km, 430 Höhenmeter – Familienwanderweg, am besten in Abschnitten wandern
Baumgiganten im Hans-Watzlik-Hain
Zeuge werden von beeindruckenden Baumformationen im Hans-Watzlik-Hain
Nationalparkzentrum Falkenstein mit Tierfreigelände
Länge: 4,05 km, 90 Höhenmeter – entspannte Tour für die ganze Familie
Unterwegs zum Rachel
Länge: 7,7 km, 460 Höhenmeter – schwere Wanderung, die Grundkondition voraussetzt
Herbst Wandern im Bayerischen Wald
Wandern im Herbst im Bayerischen Wald So, aufgeht's in die wahrscheinlich bunteste und daher vielleicht auch schönste Wanderzeit: Die Witterung weist uns schon deutlich darauf hin, dass der Herbst kurz bevor steht. Wenn sich die Bäume und Blätter im Bayerischen Wald...
Sonnenuntergang auf dem Lusen
Besondere Magie bei diesem Sonnenuntergang
Schachtenwanderung im Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 21,7 km, 550 Höhenmeter – Grundkondition und festes Schuhwerk erforderlich
Gipfeltreffen auf dem Lusen
Ein TV-Pflichttermin steht am kommenden Pfingstmontag, 25.05., an. Zu diesem Termin wird ein ganz besonderes Gipfeltreffen ausgetrahlt: Der Erfinder der "Walk-Show" und Moderator Werner Schmidbauer hat sich erstmals einen Berg im Bayerischen Wald ausgesucht: Mit...
Zum Rachelsee
Länge: 7,49 km, 290 Höhenmeter – mittelschwere Tour, festes Schuhwerk
Der Seelensteig
Länge: 1,16 km, 30 Höhenmeter – entspannte Tour, teilweise nur mit Bus zu erreichen
Der Siebensteinkopf im Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 10,3 km, 300 Höhenmeter – anspruchsvolle Tour, festes Schuhwerk
Der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald
Länge 1,3 km – Familienausflugsziel im Bayerischen Wald
Von der Fredenbrücke zum Lusen
Länge: 7,8 km, 480 Höhenmeter – anspruchsvolle Tour, festes Schuhwerk
Zum Großalmeyerschloß
Länge: 6,69 km, 3800 Höhenmeter – mittelschwere Tour
Tierfreigelände Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 7,0 km, 120 Höhenmeter – Wanderung für die ganze Familie
Zur Großen Kanzel im Nationalpark Bayerischer Wald
Länge: 12,3 km, 310 Höhenmeter – anspruchsvolle Tour, festes Schuhwerk empfohlen
Weitere Themen und Rubriken

Frühling

Sommer

Herbst

Winter

Familienfreundlich

Bergwandern

Flüsse & Gewässer

Sehenswert
Bitte beachten:
Bei unserer Website bayerwald-wanderer.de handelt es sich um eine private Website.
Die hier präsentierten Wandertipps und Touren sind subjektive Empfehlungen. Die Entscheidung, eine Tour zu unternehmen, sowie die Verantwortung für die eigene Sicherheit, die korrekte Ausrüstung und die Einhaltung aller relevanten Vorschriften liegen ausschließlich beim jeweiligen Wanderer.
Es wird dringend empfohlen, sich vorab bei den offiziellen Stellen und offiziellen Seiten (z.B. Nationalpark Bayerischer Wald) zu informieren.